ARBEIT UND AUSBILDUNG
Die Unterstützung der Geflüchteten bei Arbeit und Ausbildung erfolgt vor allem im Rahmen des Treffpunktes International und besonderer Beratungstermine. Hierzu sind viele Einzelgespräche nötig, oft auch die Hilfe bei Problemen mit der Bürokratie. So sucht der FFF Interessierte, die zum Beispiel wähend der Termine des Treffpunktes International oder nach Einzelabsprache betroffenen Erwachsenen oder Schülerinnen und Schülern helfen könnten oder: Wer hat Kontakt zu Praktikums- und Ausbildungsplätzen? Könnte jemand beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen unterstützen? Gefragt sind auch Kontakte zu beruflichen Schulen. Schön wäre es, wenn wir weitere Paten gewinnen könnten.
Treffpunkt International im Burgenlandzentrum Feuerbach,
St.-Pöltener-Straße 29, Eingang im Innenhof
Roland Saur, Arbeit und
Ausbildung
Mail:
arbeit@ff-feuerbach.de
11.03.17. Die Arbeitsgruppe Arbeit des FFF hat ein paar Lebensläufe von
Flüchtlingen zusammengetragen, um die Stellensuche auch per Internet möglich zu machen. Wer von einer freien Stelle weiß oder einen Flüchtling einstellen möchte, kann sich an die angegebenen
Kontaktdaten auf den jeweiligen Lebensläufen oder an unsere Arbeits-gruppe wenden.
____________________________________________________________________________________________
Suhair A. G., Berufswunsch:
Erzieherin im Kindergarten oder Altenpflegerin
Frau A. G. ist 39 Jahre alt. Sie kommt aus dem Irak
und arbeitete dort nach dem Abitur vier Jahre lang
als Kindergärtnerin in einem privaten Kindergarten.
Sie ist seit Oktober 2015 in Deutschland,
hat zwei Söhne und inzwischen den Deutschkurs A1
abgeschlossen.
____________________________________________________________________________________________
Alemseged T., Berufswunsch: offen
Alemseged T. lebt seit Frühjahr 2015 in Deutschland, stammt aus Eritrea, ist verheiratet und hat vier Kinder. Er besitzt eine Aufenthaltserlaubnis,
hat den Sprachkurs A1 mit Note 2 abgeschlos- sen und auch schon im Kundenservice und als Umzugshelfer bei einem Sozialunternehmen in Stuttgart gearbeitet. Zurzeit absolviert er den
Integrationskurs, Ziel ist der Abschluss B1. Alemseged T. war in Eritrea vor dem Militärdienst als Finanzbeamter beschäftigt, außerdem arbeitete er nebenberuflich als Sprach- und
Geschichtslehrer. Tigrinisch ist seine Muttersprache, gute Kenntnisse besitzt er in der englischen und der arabischen Sprache. Auch MS-Office-Kennt- nisse kann er vorweisen.
____________________________________________________________________________________________
Tesfai A., Berufswunsch: Tischler
Tesfai A. stammt aus Eritrea und arbeitete dort von 2012 bis 2014 als Krankenpfleger-Helfer.
Er lebt seit 2015 in Deutschland. Er hat eine Aufenthaltserlaubnis, hat ein Praktikum in einer Holzwerkstatt absolviert und die Bildungsmaßnahme „Perspektiven für Flüchtlinge“ besucht.
In Deutsch hat er sich Grundkenntnisse erworben, in Englisch erweiterte Grundkenntnisse,
Tigrinisch ist seine Muttersprache. 2010 machte er seinen High-School-Abschluss in Sawa Eritrea.
____________________________________________________________________________________________
Ahmad A., Berufswunsch: Elektroniker
Ahmad A. ist Syrer und lebt seit September 2015 in Stuttgart-Feuerbach. Nach Grundschule und weiterführenden Schulen in Aleppo absolvierte er eine
Ausbildung im Bereich Bauwesen und war zwölf jahrelang im Rathaus von Aleppo für Infrastrukturprojekte zuständig. Ahmad A. spricht kurdisch, arabisch (fließend) und englisch (A2). Er hat
Computer-Grundkenntnisse im Bereich AutoCAD Version 2004.
____________________________________________________________________________________________
Suche Kontakt zum Deutschsprechen und biete Hilfe im Haushalt
Mein Name ist Ghussoun.
Ich komme aus Syrien und lerne gerade Deutsch. Damit ich besser sprechen lerne, suche ich z.B. eine alleinstehende ältere Dame, die Zeit zum Reden hat. Gerne mache ich auch für sie kleinere Arbeiten, wie Besorgungen und im Haushalt helfen. Ich habe nachmittags ab 14.00 Uhr Zeit.
Meine Telefonnummer ist 0178 2126578. Sie können sich aber auch an den Freundes- kreis wenden. Familie Saur, Tel. 0711 855975.
____________________________________________________________________________________________